natürlich: laaaaaaaaaaaaaaaangsaaaaaaam.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
admin`s seine lautsprecher
Einklappen
X
-
@ Basstler
Du warst natürlich nicht gemeint, sondern der Schlachtenpfaffe, das ungestüme Rössel.
"Hohe Reaktionszeit" ist ein Paradebeispiel für schlechtes Deutsch (Dankeschön dafür), weil unverständlich ist, was gemeint ist. Eine Reaktionszeit ist nicht hoch oder niedrig, sondern kurz oder lang. Mit "hoch" ist in diesem Kontext aber sicher "lang" gemeint.
Höchste Zeit (für's Mittagessen).
Kommentar
-
a) Wem das große Augenzwinkern in meinen Beiträgen nicht ins Auge sticht, hat einen von meinem sehr verschiedenen Humor.
tja. Was soll ich dazu noch sagen? Wer selber sichelt, sollte es auch bei sich abkönnen. Hehe, auch nix gut Deutsch, aber ich nehme mir für mein Hobby raus, zu schreiben wie mir der Schnabel gewachsen ist
Kommentar
-
WIESO BEWIRBT SATURN SEINE TFT´s MIT EINER HOHEN REAKTIONSZEIT?
Weil die mittlerweile vor lauter Geilheit (Geiz ist *piep*) nicht mehr ganz klar denken können.
P.S.: Bei Feinkost Aldi gibt's diese Woche auch wieder TFT's...
[Dieser Beitrag wurde von meridoo am 23. März 2003 editiert.]
Kommentar
-
@ Battle
Oh, Du kannst sticheln und schnabeln nach Herzenslust, solang nur nicht mehr dahintersteckt. Ich dachte nämlich Bösartigkeit zu wittern und bei sowas muß ich immer gleich weinen. *aufatem*
@ Basstler
Dann sieht die Sache natürlich vollkommen anders aus! Kaum vorstellbar, daß ein Hersteller mit der besonderen Trägheit seiner TFTs wirbt; das Gegenteil wird dann - fast zwingend logisch - der Fall sein. Da wird wohl einer vom Verkauf oder vom Marketing schlecht vom Englischen (oder Japanischen?) ins Deutsche übersetzt haben.
Sonne scheint, Himmel knallblau: es lenzt fröhlich vor sich hin! Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte!
Beschwingt: Duddi
EDIT: Achso, Saturn wirbt, nicht der Hersteller. Dann würde ich die technischen Daten erst recht nicht ernst nehmen. *g*
Kennst Du die Typbezeichnung des TFT? Vielleicht läßt sich im Netz was recherchieren.
[Dieser Beitrag wurde von Dr. Dietmar Duden am 23. März 2003 editiert.]
Kommentar
-
welche lautsprecher hat denn der admin zu hause in betrieb ?
BREAKING NEWS:
Unbestätigten Gerüchten zufolge hat der Admin das Kuchenessen bei seinen Schwiegereltern beendet und wird nach einem kleinen Spaziergang uns bald an diesen hochgradig wichtigen Informationen teilhaben lassen.
Bleiben Sie dran!
S
Kommentar
-
Falls es noch von Interesse ist: Ich habe seit vielen, vielen Jahren eine Skyline. Die gefällt mir nach wie vor sehr gut. Aber ich habe mal längere Zeit die VOX 200 zu Hause getestet. Die ist natürlich wesentlich besser, vor allem im Bass. Größere Boxen brauche ich nicht, da das Wohnzimmer sehr bassstark ist.
AdminAdmin
Kommentar
-
Skyline? Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie find' ich das sympathisch...
Aber ich möchte doch noch was wissen: Ist die Skyline vielleicht - was ich vermute - "angenehmer" im Langzeitgebrauch oder auch zum Nebenbeihören als die Vox? Und was heißt, die Vox sei besser (mal abgesehen von Baßpräzision/-tiefe)? Ich vermute, in der Detailauflösung präziser und räumlich eher "in your face", wie für D'Appos typisch. Nur sind das eben Attribute, die das Hören nach meiner privaten Theorie auch anstrengend machen (können), ein Phänomen, worauf ich u.a. auch den Retrotrend zu Röhrenelektronik, Breitbändern und PA-LS zurückführe.
Mit interessiertem Gruß,
Peter
Kommentar
-
Sieh an, sieh an!
Das hätte ich nun wirklich nicht erwartet, dass der Chefentwickler selbst der Papierfraktion angehört, seine Kommentare über die DSM 25 FFL werden allerdings auch glaubwürdiger.
Jedem Raum und Hörer das passende, find ich einfach gut.
[Dieser Beitrag wurde von JensK am 24. März 2003 editiert.]
Kommentar
Kommentar